Veranstaltungsankündigung
Nicht zuletzt wegen des russischen Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine und der Bedrohung von Nato-Mitgliedsländern wird in Deutschland über die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes diskutiert.
Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht für junge Männer wird zwar von einer Mehrheit in der Bevölkerung befürwortet, aber unter jungen Menschen mehrheitlich kritisch gesehen.
Wie auch beim Thema Waffenlieferungen, dem Nahostkonflikt und anderen sicherheitspolitischen Herausforderungen sind wir Grüne zur Positionierung gefordert, zum Beispiel zum Thema Wehrpflicht.
Solche gesellschaftlich bedeutenden Diskussionen sollten möglichst breit und mit den Betroffenen geführt werden müssen.
Deswegen möchten die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 /Die Grünen Sie am 30.9. um 19:00 Uhr zu einer Veranstaltung im Weißen Bräuhaus in Kelheim einladen.
Zu Gast ist der Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener (Foto unten), der seit 2021 im Verteidigungsausschuss im Deutschen Bundestag Verantwortung trägt. Wagener hält die Wehrpflicht für nicht mehr zeitgemäß und plädiert für ein Modell eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres, in dem junge Frauen und Männer einen Dienst für die Gesellschaft leisten. Das kann bei der Bundeswehr sein, aber auch bei THW, Feuerwehr, sozialen Diensten und Tätigkeiten für Umwelt- und Klimaschutz. Der Bundestagsabgeordnete tritt dafür ein, dass die demokratischen Länder in Europa eine gemeinsame Linie finden müssen, wie sich gegen Antidemokraten auf der ganzen Welt wappnen können. Das gilt sowohl im militärischen Bereich als auch beim Zivilschutz, in der Cyberabwehr oder bei der Energieversorgung.
Über diese herausfordernden Fragen möchten wir am 30.9. sprechen. Zugesagt haben bereits die Grüne Jugend Ostbayern, das Bayerische Rote Kreuz Kelheim, das THW Kelheim und der Kreisjugendring. Wir freuen uns auf viele interessierte und diskussionsfreudige Gäste und hoffen insbesondere auf eine Beteiligung vieler junger Menschen. Moderation: Fraktionsvorsitzende Maria Krieger