In meinem Berliner Abgeordnetenbüro biete ich zum 1. September 2025 einen Platz für
Eine*n Freiwillige*n für ein FSJ Politik (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden; befristet auf ein Jahr) an.
Als Bundestagsabgeordneter bin ich Obmann im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verteidigung. Meine Schwerpunkte liegen insbesondere bei Themen der Landwirtschaft, des Wald- und Klimaschutzes sowie der Sicherheitspolitik. Bei meiner Arbeit werde ich durch ein sehr engagiertes Team in Berlin und in meinem Wahlkreis Aschaffenburg-Stadt/Aschaffenburg Land (Unterfranken, Bayern) unterstützt.
Ich biete:
• Einblicke in die Arbeit eines Abgeordnetenbüros und Mitbestimmung bei den Arbeitsweisen und Zielsetzungen des Teams
• Abwechslungsreiche und auch selbstgewählte Tätigkeiten, die in verschiedenen Arbeitsbereichen meines Teams bearbeitet werden
• Lern- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und bei politischer Strategie
• Erlernen von Fachwissen im Bereich der Agrar- und Verteidigungspolitik
• Ein Taschengeld und einen Lebenskostenzuschuss
• 30 Tage Urlaub und 26 Bildungstage über den Träger Demokratie & Dialog
• Zusammenarbeit mit einem engagierten und sehr hilfsbereiten Team, das gerne bei den verschiedenen Aufgaben unterstützt
Aufgabenschwerpunkte:
• Mitarbeit im Social-Media-Team. Dazu zählt unter anderem: Erstellung von Content für meinen Social-Media-Kanal auf Instagram, hierfür auch ggf. Schneiden und Bearbeiten von Videos/Reels
• Gemeinsame Planung zu öffentlichen Beiträgen (im Tages- und Wochenrhythmus)
• Pflege der Website
• Unterstützung meiner Pressearbeit, wie auch Auswertung der fachspezifischen überregionalen und regionalen Presse
• Unterstützung bei der Büroorganisation und der Bearbeitung des Posteingangs
• Recherchen für die Beantwortung von Bürger*innenpost
• Begleitung des Abgeordneten zu verschiedenen Terminen
• Auch die Durchführung eines eigenen Projekts ist denkbar, beispielsweise zu einem öffentlichen Thema, welches Jugendliche und junge Erwachsene speziell anspricht
Voraussetzungen sind:
• Alter zwischen 16 und 26 Jahren
• Interesse für Politik und daran, Gesellschaft konstruktiv zu gestalten
• Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Neugierde, Kreativität, Reflexionsvermögen
• Teamfähigkeit und ein verlässlicher und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
• Vertrautheit mit Social Media und Erfahrungen in der Bild- oder Videobearbeitung sowie dem Schreiben öffentlicher Texte sind von Vorteil
• Identifikation mit den Zielen und demokratischen Werten Grüner Politik, sowie mit der Arbeit für einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben wollen wir einen Einblick in die parlamentarische Arbeit und die demokratischen Prozesse allgemein ermöglichen. Durch einen Blick hinter die Kulissen sollen junge Menschen für Politik begeistert werden und Gelegenheit haben, ihre Kompetenzen für gesellschaftliche Mitgestaltung zu erweitern und ihren Berufswunsch zu überprüfen.
Das FSJ-P bietet eine gute Vorbereitung auf eine Ausbildung oder ein Studium, zum Beispiel in den Bereichen Politik und Kommunikation.
Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse) bis zum 20.07.2025 ausschließlich per E-Mail an niklas.wagener@bundestag.de (Anhänge im PDF-Format, max. 10 MB).
Wir weisen darauf hin, dass keine Bestätigungsmail nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen versendet wird. Für Nachfragen steht unser Büroleiter Volker Goll (0170 210 98 90) oder Barbara Hufnagel, Organisation (030-227 72348) zur Verfügung.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessent*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, geschlechtlichen oder sexuellen Identität, Nationalität oder einer Behinderung. Wir freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von BIPoC und von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.