Niklas Wagener zeigte seinem Fraktionskollegen aus der Oberpfalz, Stefan Schmidt, den schönen Spessart. Schmidt, der für die Grüne Bundestagsfraktion im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages mitarbeitet, ist gerade dabei alle 19 Naturparks in Bayern zu besuchen.
Schmidt möchte dabei die Frage erörtern, wie und ob der Naturschutz zum Thema Tourismus passt. Gleich beim ersten Beispiel, im Hafenlohrtal, welches den Landkreis Aschaffenburg mit dem Landkreis Main-Spessart verbindet, wurde deutlich, wie sehr Naturschutz den Tourismus fördert. Das „Wasserbüffel“-Projekt ist ein wahrer Zuschauer*innenmagnet. Die beeindruckenden Tiere halten die Weiden frei und sorgen damit für mehr Artenvielfalt und Diversität. Zentrale Projektpartner sind zum einen die Schäferei Tausch, die sich um die Tiere kümmern, wie auch die direkte Vermarktung des Fleischs, der Flächeneigentümer Fürstl. Forstbetrieb Löwenstein, die das Gelände zur Verfügung stellen und eben der Naturpark Spessart.
Christian Salomon, der als Ranger und Gebietsbetreuer dort sehr engagiert tätig ist, erläuterte der Gruppe, zu der auch einige lokale Grüne dazu gestoßen waren, die Hintergründe des Projektes und deren Herausforderungen. Im Anschluss ging es noch weiter im Hafenlohrtal und der Betrachtung historischer Bewässerungssysteme. Schließlich noch einen Abstecher zu den alten Buchen, die im Naturschutzgebiet „Metzgergraben“ beeindruckende urwaldähnliche Waldbilder liefern.
Danke an alle Beteiligten für diesen spannenden und lehrreichen Ausflug! Wir empfehlen ganz klar, den Naturpark Spessart mal zu besuchen 🙂





