Heizen mit Holz – klingt erstmal naturnah und nach Klimaschutz. Tatsächlich ist aber die Feinstaubbelastung enorm und der Kohlenstoff, der im Holz über Jahrzehnte gebunden wurde, wird zunehmend direkt wieder in die Atmosphäre gepustet & vorher nicht stofflich genutzt.Wie das Umweltbundesamt berichtet „emittiert ein neuer Kaminofen üblicher Größe, so er den Grenzwert ausschöpft und bei Vollast betrieben wird, in der Stunde etwa 500mg Staub. Das entspricht ca. 100km Autofahren, wenn Euro 6 ausgeschöpft wird. Diese Grenzwerte gelten allerdings jeweils auf dem Prüfstand – die Emissionen in der Praxis liegen sowohl beim Auto als auch beim Kaminofen höher“.Natürlich ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und erstmal besser als Öl und Gas aus der Erde zu holen und damit CO2 freizusetzen, das vorher gut unter der Erde eingelagert war. Regenerativ ist also erstmal besser als fossil. Gleichzeitig darf man es nicht als Allheilmittel und Freifahrtschein begreifen, weiter Wärme so zu vergeuden wie bisher anstatt den Wärmeverbrauch durch eine Sanierungsoffensive drastisch zu reduzieren und Holz weiterhin direkt zu verfeuern anstatt am Ende einer Kaskadennutzung – nach einer stofflichen Nutzung in Form von Möbeln und Holzbau – schließlich für die Wärmeproduktion zu nutzen.Mehr als 15 Millionen Kleinfeuerungsanlagen (z.B. Kaminöfen) gibt es in Deutschland. Viele nicht auf dem neuesten Stand der Filtertechnik. Entsprechend sollten hier Förderprogramme der Bundesregierung viel mehr auf die Modernisierung bestehender Feuerungsanlagen abzielen als immer mehr neue Kleinfeuerungsanlagen fördern. Damit kann zumindest ein gewisser Beitrag zur Reinhaltung unserer immer stärker belasteten Luft geleistet werden. Hier haben wir die Trendwende noch lange nicht erreicht.Insgesamt brauchen wir eine Wärmewende hin zur Einsparung all der Wärme, die sich einsparen lässt, und zu einer Wärmeproduktion mit Holz, die die Luft reinhält und CO2 erst am Ende einer langen Holznutzung wieder freisetzt. Die gesamte Wärme, die wir brauchen, wird sich nicht aus Holz gewinnen lassen, das kann der Wald in Deutschland auch mit Kaskadennutzung nicht leisten.
-
Abonniere meinen Newsletter
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Feb1Mo14:30 2. Sitzung des Haupt- und Finanz... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg2. Sitzung des Haupt- und Finanz... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 1 um 14:30 – 15:00Haupt- und Finanzsenat Nichtöffentliche Sitzung, 14:30 Uhr Öffentliche Sitzung, ca. 15:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54721063Feb2Di17:00 2. Sitzung des Planungs- und Ver... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg2. Sitzung des Planungs- und Ver... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 2 um 17:00 – 17:00Planungs- und Verkehrssenat Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54723519Feb3Mi17:00 2. Sitzung des Umwelt-, Klima- u... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg2. Sitzung des Umwelt-, Klima- u... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 3 um 17:00 – 17:00Umwelt-, Klima- und Verwaltungssenat Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54725171Feb4Do17:00 1. Sitzung des Werksenates, Werk... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg1. Sitzung des Werksenates, Werk... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 4 um 17:00 – 19:00Werksenat Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr Nichtöffentliche Sitzung, ca. 19:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54735412Feb22Mo15:30 2. Sitzung des Stadtrates (Plenu... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg2. Sitzung des Stadtrates (Plenu... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 22 um 15:30 – 19:00Stadtrat (Plenum) Öffentliche Sitzung, 15:30 Uhr Nichtöffentliche Sitzung, ca. 19:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54722890Feb23Di17:00 1. Sitzung des Kultur- und Schul... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg1. Sitzung des Kultur- und Schul... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 23 um 17:00 – 17:00Kultur- und Schulsenat Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54725347Feb24Mi17:00 1. Sitzung des Sportsenates, Spo... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg1. Sitzung des Sportsenates, Spo... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 24 um 17:00 – 17:00Sportsenat Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54725986Feb25Do17:00 1. Sitzung des Jugendhilfeaussch... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg1. Sitzung des Jugendhilfeaussch... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgFeb 25 um 17:00 – 17:00Jugendhilfeausschuss Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54726331Mrz1Mo17:00 3. Sitzung des Haupt- und Finanz... @ kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg3. Sitzung des Haupt- und Finanz... @ kleinen Saal der Stadthalle AschaffenburgMrz 1 um 17:00 – 17:30Haupt- und Finanzsenat Nichtöffentliche Sitzung, 17:00 Uhr Öffentliche Sitzung, ca. 17:30 Uhr kleinen Saal der Stadthalle Aschaffenburg https://ris.aschaffenburg.de/Meeting.mvc/da/54721068 -
Neueste Beiträge
-
Neueste Kommentare
Verwandte Artikel
Wälder auf die Felder
Agroforst – was hat es damit auf sich? Keine Sorge, wir sind alle nicht aggro, zumindest auch nicht mehr als die meisten anderen aber die Klimakrise wird nicht halt vor…
Weiterlesen »
Forstarbeit ist Handarbeit
Politik darf auch Spaß machen. Zwei Jahre war ich von 2017-2019 im Bundesvorstand der Grünen Jugend. Und nach einem langen Tag eines Bundeskongresses kann es dann passieren, dass man mit…
Weiterlesen »
Nix los ohne Moos!
Bayern ist das moosreichste Bundesland in Deutschland. Von den 1200 Moosarten, die es in Deutschland gibt, kommen knapp 1000 in Bayern hervor.Vom Dreimännigen Grimaldimoos bis hin zum Grünen Koboldmoos ist…
Weiterlesen »